Bild & Rezept auf www.emmikochteinfach.de
unbezahlte Werbung
Zutaten:
(CA. 40 STÜCK QUARKBÄLLCHEN MIT CA. 4-5 CM)
250 g Quark 20% Fett
250 g Mehl Type 405
4 EL Zucker
2 Eier Größe M
1/2 TL Natron
1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
1 Prise Salz
2 - 2 1/2 Stangen reines Pflanzenfett à 1000g
Puderzucker zum Bestreuen
Die Pflanzenfett Stangen sehr grob hacken und in einen großen weiten Topf geben.
Dann erhitzt Du das Fett auf der mittleren Stufe. Aber nicht zu heiß werden lassen. Beim Holzlöffel-Test dürfen nur leichte Blubberbläschen entstehen.
Während Dein Fett langsam heiß wird. Den Quark mit den Eiern, Zucker und Vanillezucker cremig rühren.
Das Mehl mit dem Natron und der Prise Salz mischen, nach und nach unterheben und zu einem Teig verrühren.
Du wirst feststellen, dass es ein ziemlich fester Teig wird. Eventuell musst Du den Quirlen gegen den Knethaken ersetzen.
Wenn Dein Fett ganz leichte Blubberblasen am Holzlöffel bildet (wie gesagt, es darf nicht zu heiß sein), gibst Du den Teig TEELÖFFELWEISE, ähnlich wie Nocken, in das Fett und lässt die Quarkbällchen goldbraun ausbacken.
Nicht wundern! Der Teig plumpst erst wie ein Stein auf den Topfboden, aber kommt recht schnell wieder nach oben. Auch werden die Quarkbällchen automatisch "rundlich".
Nicht zu viele Quarkbällchen auf einmal in den Topf geben, sie sollen Platz beim Ausbacken haben und sich nicht gegenseitig anstupsen. Mit zwei Holzlöffeln die Quarkbällchen beim Ausbacken ab und zu wenden.
Die fertige Charge am besten mit einer Siebkelle aus dem Topf nehmen und auf ein Backblech mit Küchenpapier geben, dann tropft das Fett noch etwas ab.
Wenn alle fertig und etwas abgekühlt sind kannst Du sie noch mit Puderzucker bestreuen. Das Fett kannst Du übrigens wenn es abgekühlt ist in einen Behälter umgießen, aufbewahren und wieder verwenden.
(Bild & Rezept aus muddiskochen.de)
unbezahlte Werbung
Für die Cakemasse
150 g Butter
200 g Schmand
125 g Zucker
250 g Mehl
1 TL Backpulver
2 Eier
60 g gehackte Haselnüsse
9 TL Karamellsoße
12 Toffifee
Für das Topping
200 g Sahne
2 Pck. Vanillezucker
300 g Mascarpone
2 gestr. TL Kakao
4 TL Karamellsoße
Toffifee, Karamellsoße zum Verzieren nach Belieben
Außerdem
12er Muffinbackform
Papiermuffinförmchen
Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Mehl und Backpulver mischen.
Schmand, Zucker, Mehl und Eier vermengen. Flüssige Butter dazugießen und zusammen mit der Mehlmischung, den gehackten Haselnüssen und der Karamellsoße unterrühren.
Papierförmchen in die Mulden der Muffinform setzen und den Teig auf die Förmchen verteilen. Je ein Toffifee in den Teig drücken.
Auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen bei 180° C (Ober- und Unterhitze) ca. 25 Minuten backen. Danach gut abkühlen lassen.
Für das Topping die kalte Schlagsahne mit Vanillezucker steifschlagen und die Mascarpone unterheben. Mit Kakao und Karamellsoße zu einer glatten Creme verrühren.
Die Creme mithilfe eines Spritzbeutels auf die Cupcakes verteilen und nach Belieben verzieren. Bis zum Servieren kaltstellen.
Irisch-Coffee-Sahneschnitten
350 g Frühstückskuchen (holländischer Lebkuchen)
150 ml Irisch Coffee
200 ml Sahne
50 g Zucker
300 g Quark (40% Fett)
30 g Kakaopulver
30 g Puderzucker
Den Frühstückkuchen in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Eine rechteckige Form (15x21 cm) mit Frischhaltefolie auslegen und mit der Hälfte der Kuchenschieben auslegen. Mit 75 ml Irisch Coffee beträufeln. Die Sahne mit dem Zucker steif schlagen und mit dem Quark vermischen. Die Hälfte der Creme in die Form geben. Mit den restlichen Scheiben Frühstückskuchen belegen, erneut mit dem Sahne Quarkgemisch abdecken und mit dem Irisch Coffee beträufeln. Rest Sahne-Quark Creme auf dem Kuchen glatt streichen und abgedeckt 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Kurz vor dem Servieren mit dem Kakao bestäuben.
Spekulatius - Schnitten
200 g Zartbitterschokolade
100 g Winterschokolade
350 g Zucker
400 ml Schlagsahne
1 Pck. Vanillezucker
500 g Mehl
100 g Spekulatius
1 Pck. Backpulver
1 kl. Tasse Kaffee
2 Eier
2 Pck. Sahnesteif
150 ml Milch
Schlagsahne in einen kleinen Topf gießen und Winterschokolade in Stückchen dazu geben. Bei geringer Hitze erwärmen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen. Zartbitterschokolade im Wasserbad langsam schmelzen lassen, zur Seite stellen.
Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Spekulatius zerbröseln (am besten im Gefrierbeutel mit einem Nudelholz zermahlen) und mit Zucker, Mehl, Vanillezucker und Backpulver mischen. Nacheinander mit dem Mixer zuerst den Kaffee, dann die Eier und die Milch unterrühren.
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes tiefes Backblech geben (sollte der Teig ggf. zu zähflüssig sein, noch einen Schuss Milch untermixen) und 15 min. backen
Kuchen aus dem Ofen holen und auskühlen lassen. In der Zwischenzeit die kalte Schokoladensahne mit Sahnesteif steifschlagen und dann gleichmäßig auf dem Kuchen verstreichen.
In Stücke schneiden und diese noch mit ein paar Spekulatiuskrümeln bestreuen.
Tiramisu-Kuchen vom Blech
Apfelmuffins mit Haselnüssen
2 Äpfel
250 g Mehl
125 g Zucker
159 g gehackte Haselnüsse
250 ml Buttermilch
80 ml Plflanzenöl
1 Ei
1 EL Zitronensaft
2 TL Backpulver
1 TL Natron
2 TL Zimt
1 EL Vanillezucker
Vertiefung eines Muffinbackblechs mit Papieerförmchen auslegen.
Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Äpfel schälen, klein würfeln und mit Zitronensaft vermischen. Mehl, Backpulver, Natron und Zimt vermischen. Das Ei verquirlen, Zucker, Öl, Vanillezucker und Buttermilch zugeben und gut vermischen. Die Mehlmischung, die Apfelstücke und die Hälfte der Haselnüsse kurz unterheben. Den Teig in die Förmchen füllen und mit den übrigen Nüssen betreuen.
Im Backofen ca. 25 Minuten backen. Muffins aus dem Ofen nehmen und noch 10 Minuten im Blech auskühlen lassen.
Brötchensonne
7 g Trockenhefe oder 25 g frische Hefe
200 g Weizenmehl Typ 550
340 g Dinkelmehl Typ 1050
200 ml lauwarmes Wasser
1 EL Honig
40 g Butter
30 ml Olivenöl + 1 EL
1 Ei
1 TL Salz
1/2 Stange Lauch, in dünne Ringe geschnitten
1 EL gehackte Kräuter (Petersilie/ Basilikum)
1 TL Knoblauchpulver
50 g geriebener Parmesan
-
100 g weiche Butter
1 Tl Salz
25 g Parmesan
1 EL Petersilie
1 kleines Eigelb vremischt mit 1 EL Milch
geriebener Parmesan nach Belieben