Birgit Gr. Höötmann
Tel. 05924/990811
oder über die Whats-App-Gruppe
Bildungsmaßnahmen
mit Unterstützung der
ländlichen Erwachsenenbildung.
Sportangebot Nordic-Walking:
Jeden Mittwoch um 9:00 Uhr
ab DGH Waldseite
Mehr Information bei
Hanni Briem, Tel. 05924/6327
Handarbeiten in netter Runde
12. 4.; 10.05.; 14.06.2022
14:30 Uhr Schule Holt und Haar
Egal ob du gerne strickst, häkelst oder stickst hier kannst du es in gemütlicher Runde erlernen, vertiefen oder neue Techniken erlernen.
Info: Henni Hoff, Tel. 05924/6637
Übungsabende Tanzgruppe
21.04.; 19.05.; 16.06.2022
19:30 Uhr Schule Achterberg
Wir freuen uns über neue "Tanzbegeisterte" in unserer Runde. Interesse ?
Komm doch einfach vorbei, probiere es aus und lerne uns kennen.
Infos bei Ulla Kotte 05924/5001
Übungsabend Landfinken
26.04.; 31.05.; 28.06.2022
20:00 Uhr bei Wolf, Tannenhoek, Waldseite
Frauen die für "fast" jeden Spaß zu haben sind
und gerne singen sind hier herzlich Willkommen. Komm doch einfach mal vorbei und probiere es aus!
Infos unter 05924/990396
Herbst/Winter Treffen
Versuche beim Bingo dein Glück und anschließend warten diverse Spiele (bekannte und neue) und nette Gespräche auf dich.
Annegret Aalken Tel. 05924/9973664
Jahreshauptversammlung m. Wahlen
08. Juni 2022 um 14:30 Uhr
Landgasthaus Niermann
Es stehen wieder Wahlen an. Der Vorstand bittet um rege Teilnahme.
Anja Brickem erzählt von ihrem Einsatz im Ahrtal mit dem SV Bad Bentheim und ihrer Patenschaft für eine ukrainische Flüchtlingsfamilie in Gildehaus.
Anmeldung bis 01.06.2022 bei
Friedhild Schulthindrik, 05924/1776 oder WhatsApp
Tag der offenen Höfe
19. Juni 2022
In diesem Jahr wird ein anderes Konzept geplant. Die Vielseitigkeit der Landwirtschaft soll gezeigt werden. Noch sind nicht alles wesentlichen Planungen abgeschlossen. Infos folgen!
Teilnehmende Betriebe:
Theissing (Bullenmast), Limbeck (Melkroboter), Bonhorst (Geflügel),
Weinberg (Weihnachtsbäume/Imkerei),
Kethorn (Milchvieh),
Holboer (Sauenhaltung). Infos folgen!
Abschiedsfeier Friedhild und Ulla
29.06.2022
Mehr Info gibt es auf dem nächsten LF-Zettel
Besuch der Freilichtbühne Bad Bentheim
mit den KreisLandfrauen Grafschaft Bentheim.
Marian -
oder die wahre Geschichte von Robin Hood
02.09.2022
Wer kennt sie nicht, die Freilichtbühne Bad Bentheim.
Die Kreislandfrauen wollen mit uns (und unesren Partnern) einen schönen Abend verbringen. Genaueres Info gibt es auf dem nächsten LF-Zettel
Marian – oder die wahre Geschichte von Robin Hood
Deutsche Uraufführung
Kennen Sie die Legende um den starken und tapferen Robin Hood? Den gerissenen Helden, der von den Reichen nimmt und den Armen gibt?
Wir müssen Sie enttäuschen, denn so war es nicht: Hier werden die Geschlechterrollen umgedreht und es wird am Stuhl des Patriarchats gesägt.
Robin Hood war, nein, Robin Hood ist eine Frau. Nämlich Maid Marian in Männerkleidung. Sie führt die Munteren Mannen im Kampf für Gerechtigkeit und gegen den gierigen Prinzen John an. Dieser eröffnet seinerseits eine Hetzjagd auf Robin Hood.
In dieser turbulenten Komödie werden die Geschlechterrollen umgedreht und aktuelle Themen mit romantischen Verflechtungen, erbitterten Kämpfen und nachdenklichen Klängen zu einer amüsanten, kurzweiligen aber nie trivialen Geschichte verbunden.
Regie: Karina-Lisa Pauritsch
Hereinspaziert - in lebendige Dörfer und blühende Gärten! – Der LandFrauenaktionstag
Die Dörfer in Niedersachsen sind, vor allem durch ihre Dorfgemeinschaften, lebendig und lebenswert. Am Sonntag, 13. Juni 2021, öffnen LandFrauen landesweit zum dritten Mal ihre Dörfer und Gärten und arbeiten dabei mit anderen Vereinen im Dorf zusammen und bieten für Besucher*innen ein buntes Aktionspaket an. Bei der Präsentation des Dorfgrüns liegt der Fokus auf naturnahen Gärten.
Von Nord bis Süd und Ost bis West beteiligten sich Vereine/Kreisverbände des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Hannover und des LandFrauenverbandes Weser-Ems mit Besichtigungsobjekten und Aktivitäten.
Sie möchten gerne mit Ihrem LandFrauenverein dabei sein? Dann melden Sie sich gerne in der Geschäftsstelle Ihres Landesverbandes.
Liebe Landfrauen
Wir freuen uns auf ein gemeinsames Wochenende in Leipzig! Die sächsische Metropole boomt. Immer mehr, vor allem junge Leute zieht es nach Leipzig. Künstler und Kreative erobern sich alte Industriegebäude. Die Stadt ist stylisch und doch ist der Charme der alten Renaissance- und Jugendstilbauten geblieben. Leipzigs Liste berühmter Persönlichkeiten ist lang - allen voran: Bach, Goethe, Kafka, Nietzsche, Schiller und Wagner. Zu Recht trägt Leipzig den Titel Musik, Messe- und Buchstadt. Ein spannendes Wochenende erwartet uns.
Wir freuen uns auf Euch! Maria Rustige-Vorbrock, Heike Deters, Alide Kolde
UNSERE LEISTUNGEN Reisepreis:
* Fahrt im modernen Komfortreisebus (mit WC, Küche und Klimaanlage) * Bordfrühstück am Anreisetag * 3x Übernachtungen mit Frühstücksbüfett im zentralen Vienna House Easy in Leipzig * 2- stündige Stadtführung durch die Altstadt Leipzigs * 2 Abendessen (1x im berühmten Auerbachskeller) * geführte Rundfahrt mit Reisebegleitung * Besichtigung eines landwirtschaftlichen Betriebes * Bootsfahrt * Informationsmaterial für alle Gäste * Rundfahrten im Rahmen der Lenk- und Ruhezeiten
380,- € pro Person EZ-Zuschlag: 69,- € pro Person (begrenzt)
Karten Kabarett Leipziger Funzel: 25,00 € pro Person
Reiserücktrittsversicherung (ohne Eigenanteil): 14,- € pro Person
Es gelten die AGB`s der Travel-Art Gruppenreisen GbR.
Anmeldeschluss ist der 30.04.2022
Maria Rustige-Vorbrock, Am Wald 2a, 48465 Isterberg, Mobil 0160-94421229 maria.vorbrock@googlemail.com Heike Deters, Schulstraße 4, 48465 Isterberg, Mobil 0174-9083908 deterswengsel@hotmail.de
Alide Kolde, Haller Straße 8, 49843 Uelsen, Mobil 0152-04862624 a.kolde@web.de
Bitte reichen Sie Ihre Anmeldung mit beiliegendem Anmeldeformular direkt bei Maria Rustige-Vorbrock ein.
Sie erhalten dann Ihre Buchungsbestätigung vom Reiseveranstalter.
Die Reise nach Flandern wird auf 2022 verschoben!
Die Landfrauen Grafschaft Bentheim
erkunden Flandern und die Wallonie